Beschreibung: In Karlstein an der Thaya und der Umgebung hat sich seit dem Ende des 17. Jahrhunderts allmählich das Uhrmacherhandwerk entwickelt, daher auch der Name "Horologenland", welcher diese Gegend bezeichnet. Im Jahre 1884 wurde in Karlstein die Firma Mühlhauser & Pleskot eine mechanische Uhrenfabrik gegründet. Heute steht das ehemalige Uhrenfabrikgebäude in der Parkstraße im Privatbesitz und wird als Wohnhaus genutzt. Das Uhrenmuseum an der Hauptstraße gibt einen Einblick in das Uhrmacherhandwerk und seine besondere Bedeutung für Karlstein.
Adresse: Hauptstraße 12, 3822 Karlstein an der Thaya
MonumTech - Gemeinsame Entstehung und Geschichte, Gegenwart und Zukunft technischer Denkmäler tschechisch-österreichischer Grenzregion was created by Free Custom Map Builder that powers thousands of custom online maps.
Want to build own custom map for your business or community? Try Mapotic's custom map maker and create customizable or branded maps in minutes. Leverage filters, custom categories, crowdsourcing and SEO. Create a free custom map.